Das audiovisuelle Kulturerbe des Kantons Schwyz


« zurück

Das Staatsarchiv erstellt in Zusammenarbeit mit Memoriav, der Kompetenzstelle für das audiovisuelle Kulturerbe der Schweiz, ein Übersichtsinventar zum audiovisuellen Kulturerbe im Kanton Schwyz.
Ziel dieses Inventars ist es, einen Überblick über die insbesondere bei Privatpersonen und privaten Institutionen liegenden Foto-, Film- und Tonbestände zu gewinnen.

Wenn Sie selber oder Bekannte von Ihnen Foto-, Film- oder Tonbestände besitzen, die Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Landschaft oder Ortschaften im Kanton Schwyz dokumentieren, kö9nns5env, Sp$ieg% sz7ici5h k,gea(rno&e h+beb/iml9 Ss2tav,atr5sak+rcp(hiu'v h#deh)s x1Kac*ntb%ono0s h6Scz+hwk,yzj% mc&eln4dey8n:c/ sd8tat-aty#sas6rcq5hie2v@x3szh'.cp)h o#odr7erc4 0c141n$ 8o119p2 2o*0 d.65i6.i
Gerne senden wir Ihnen darauf einen Online-Fragebogen, mit dem wir Inhalt, Umfang und Zustand des Bestandes erheben.
Weitere Informationen zum Inventarisierungsprojekt finden Sie auf der Homepage des Staatsarchivs oder bei Memoriav.

Historischer Verein des Kantons Schwyz
c/o Staatsarchiv, Postfach 2201, Kollegiumstrasse 30, 6431 Schwyz
Telefon 041 819 20 65, Fax 041 819 20 89, info(ät)hvschwyz(punkt)ch